Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft aktualisiert und um Empfehlungen für die präkonzeptionelle Phase erweitert. Die Beratungsgrundlage richtet sich an alle Berufsgruppen, die Frauen mit Kinderwunsch oder werdende Eltern betreuen und informieren.
Wie informieren sich muslimische Schwangere über Ramadan in der Schwangerschaft? Welche Ratschläge erhalten sie von medizinischem Fachpersonal? Dazu gibt es Ergebnisse aus einer Untersuchung der Universität Mainz.
Nach neuen Ergebnissen der KiGGS-Studie hat jedes neunte Kind im Alter von 0 bis 6 Jahren eine Mutter, die in der Schwangerschaft geraucht hat. Junge Frauen unter 25 und sozial benachteiligte Frauen rauchen in der Schwangerschaft sogar weitaus häufiger. Maßnahmen zum Rauchstopp sollten sie besonders in den Blick nehmen.
Frauen, die in einer Klinik entbunden haben, wünschen sich auf der Wochenbettstation mehr Beratung, eindeutige Informationen und praktische Unterstützung beim Stillen. Nach einer Auswertung des Picker Institutes scheint es hier deutliche Defizite zu geben.
Frisches Design, optimierter Service und fundierte Inhalte: Das Netzwerk Gesund ins Leben präsentiert sich mit neuer Internetseite. Sie ist ein hilfreicher Begleiter für Familien und Fachkreise von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum